Dr. med. dent.
Du­san Barac

Tä­tig­keits­schwer­punkt Äs­the­ti­sche Zahn­heil­kun­de, Tä­tig­keits­schwer­punkt Implantologie

Be­son­de­re Qua­li­fi­ka­tio­nen: La­ser­zahn­me­di­zin, Im­plan­to­lo­gie, En­d­odon­tie, Par­odon­to­lo­gie, In­ten­siv-Vor­sor­ge, schmerz­freie Behandlung

Ak­tu­el­ler Punk­te­stand der Fort­bil­dun­gen: 707 von ge­for­der­ten 450

Mit­glied­schaf­ten

Deut­sche Ge­sell­schaft für Äs­the­ti­sche Zahn­heil­kun­de (DGÄZ)
Deut­sche Ge­sell­schaft für Im­plan­to­lo­gie (DGI)
Deut­sche Ge­sell­schaft für Zahn‑, Mund- und Kie­fer­heil­kun­de (DGZMK)
Aka­de­mie Pra­xis und Wis­sen­schaft (APW)

Fach­ar­ti­kel

  • Das in­ter­na­tio­na­le Zahn­tech­nik Ma­ga­zin — “Farb­har­mo­nie mit Sys­tem” zu­sam­men mit Zahn­tech­ni­ker­meis­ter Jür­gen Freitag
  • Den­tal Dia­lo­gue Fach­ma­ga­zin — “Ein kom­ple­xer Fall”
  • Pres­se­mit­tei­lung He­raeus — Rent an Expert
  • HeraL­ab News — Di­gi­ta­le Abformung
  • He­raeus Ca­ra Pro­dukt­vor­stel­lung — Di­gi­ta­le Abformung
  • Kon­gress DGÄZ In­ter­na Referent

 

Dok­tor­ar­beit von Dr. Du­san Barac

Dis­ser­ta­ti­on mit dem Ti­tel “Ora­le Ge­sund­heit von Pa­ti­en­ten mit chro­ni­schen Lebererkrankungen”

2021

Ver­lei­hung des Ti­tels “Tä­tig­keits­schwer­punkt Implantologie”

10/2013

Um­zug in die neu ge­bau­ten Pra­xis­räu­me im Leo­polds­weg in Bad Hom­burg und Eta­blie­rung der Mar­ke dent.smile

2011

Ver­lei­hung des Ti­tels “Tä­tig­keits­schwer­punkt Äs­the­ti­sche Zahnheilkunde”

seit 2010

Fort­bil­dungs­do­zent und Fachveröffentlichungen

2008

ei­ge­ne Pra­xis in Bad Hom­burg in der Nä­he vom Rathaus

Wei­ter­bil­dung in Oral­chir­ur­gie in Frankfurt/Main

As­sis­tenz­zeit in Frankfurt/Main

Pro­mo­ti­on
“Ora­le Ge­sund­heit von Pa­ti­en­ten mit chro­ni­schen Lebererkrankungen”

Stu­di­um der Zahn­me­di­zin an der Jo­han­nes Gu­ten­berg-Uni­ver­si­tät in Mainz mit zwei­mo­na­ti­ger Famu­la­tur in West Samoa

2021

e.Curriculum Im­plan­to­lo­gie Auf­fri­schung – Gro­ße Aug­men­ta­ti­on mit Beckenkammtransplantaten

2021

e.Curriculum Im­plan­to­lo­gie Auf­fri­schung – Aug­men­ta­ti­on des Ober­kie­fer­sei­ten­zahn­be­reichs durch Sinusbodenelvation

2021

e.Curriculum Im­plan­to­lo­gie Auf­fri­schung – Pe­ri­im­plan­tä­re In­fek­tio­nen als bio­lo­gi­sche Spätkomplikationen

2021

e.Curriculum Im­plan­to­lo­gie Auf­fri­schung – Chir­ur­gi­sche und tech­ni­sche Kom­pli­ka­tio­nen in der Implantologie

2021

e.Curriculum Im­plan­to­lo­gie Auf­fri­schung – Weichgewebsaugmentation

2021

e.Curriculum Im­plan­to­lo­gie Auf­fri­schung – Wund­hei­lung, ana­to­mi­sche Grund­la­gen und Lappenbildung

2021

e.Curriculum Im­plan­to­lo­gie Auf­fri­schung – Kno­chen­re­ge­ne­ra­ti­on zur Alveolarkammaugmentation

2021

e.Curriculum Im­plan­to­lo­gie Auf­fri­schung – Grund­la­gen der Aug­men­ta­ti­ons­chir­ur­gie und der Knochenheilung

2021

e.Curriculum Im­plan­to­lo­gie Auf­fri­schung – Ver­bin­dungs­ele­men­te in der fest­sit­zen­den und ab­nehm­ba­ren Implantatprothetik

2021

e.Curriculum Im­plan­to­lo­gie Auf­fri­schung – Grund­la­gen der Im­plan­tat­pro­the­tik und Versorgungskonzepte

2021

e.Curriculum Im­plan­to­lo­gie Auf­fri­schung – Das Einzelzahnimplantat

2021

e.Curriculum Im­plan­to­lo­gie Auf­fri­schung – In­te­gra­ti­on der Im­plan­to­lo­gie in die Praxis

2021

e.Curriculum Im­plan­to­lo­gie Auf­fri­schung – Ba­sis­dia­gnos­tik und in­di­ka­ti­ons­spe­zi­fi­sche Fall­pla­nun­gen mit Hil­fe der SAC-Klassifikation

2021

e.Curriculum Im­plan­to­lo­gie Auf­fri­schung – Ri­si­ko­fak­to­ren und grund­le­gen­de Aspek­te zur im­plan­to­lo­gi­schen Fallplanung

2021

e.Curriculum Im­plan­to­lo­gie Auf­fri­schung – Grund­la­gen im Be­hand­lungs­ab­lauf ei­ner im­plan­to­lo­gi­schen Versorgung

2021

e.Curriculum Im­plan­to­lo­gie Auf­fri­schung – Grund­la­gen der Implantologie

2021

Road­show Parodontologie

2020

Lang­fris­ti­ge Pa­ti­en­ten­zu­frie­den­heit durch Ser­vice der Luxushotelerie

2019

Mit­glied der Deut­schen Ge­sell­schaft für Implantologie

2019

Ak­ti­ves Mit­glied der Deut­schen Ge­sell­schaft für Äs­the­ti­sche Zahnheilkunde

2018

Teil­nah­me am Zahn­ärz­te-Un­ter­neh­me­rabend beim DZR

2018

Mit­glied der Deut­schen Ge­sell­schaft für Implantologie

2018

Ak­ti­ves Mit­glied der Deut­schen Ge­sell­schaft für Äs­the­ti­sche Zahnheilkunde

2017

Cur­ri­cu­lum Im­plan­to­lo­gie — Im­plan­tat­pro­the­tik intensiv

2017

Ak­tua­li­sie­rung der Fach­kun­de im Strahlenschutz

2017

Cur­ri­cu­lum Im­plan­to­lo­gie — Aug­men­ta­ti­on II

2017

Cur­ri­cu­lum Im­plan­to­lo­gie — Die Be­treu­ung von Im­plan­ta­ten in gu­ten und schlech­ten Zeiten

2017

Cur­ri­cu­lum Im­plan­to­lo­gie — Weich­ge­webs­ma­nage­ment und par­odon­to­lo­gi­sche Aspek­te in der Implantologie

2018

Mit­glied der Deut­schen Ge­sell­schaft für Implantologie

2017

Ak­ti­ves Mit­glied der Deut­schen Ge­sell­schaft für Äs­the­ti­sche Zahnheilkunde

2016

Cur­ri­cu­lum Im­plan­to­lo­gie — Aug­men­ta­ti­on I

2016

Cur­ri­cu­lum Im­plan­to­lo­gie — Im­plan­ta­te und Zahnersatz

2016

Mo­der­ne En­d­odon­to­lo­gie für den Allgemeinpraktiker

2016

Cur­ri­cu­lum Im­plan­to­lo­gie — Das Einzelzahnimplantat

2016

Cur­ri­cu­lum Im­plan­to­lo­gie — Im­plan­to­lo­gie vs. Par­odon­to­lo­gie vs. Endodontie

2016

Cur­ri­cu­lum Im­plan­to­lo­gie — In­di­ka­ti­ons­be­zo­ge­ne Dia­gnos­tik und Pla­nung von Rehabilitationen

2016

Cur­ri­cu­lum Implantologie

2016

Mit­glied der Deut­schen Ge­sell­schaft für Implantologie

2016

Ak­ti­ves Mit­glied der Deut­schen Ge­sell­schaft für Äs­the­ti­sche Zahnheilkunde

2015

Ver­öf­fent­li­chung des Fach­ar­ti­kels “Farb­har­mo­nie mit Sys­tem” zu­sam­men mit Zahn­tech­ni­ker­meis­ter Jür­gen Freitag

2015

Ak­ti­ves Mit­glied der Deut­schen Ge­sell­schaft für Äs­the­ti­sche Zahnheilkunde

2014

Ak­ti­ves Mit­glied der Deut­schen Ge­sell­schaft für Äs­the­ti­sche Zahnheilkunde

2013

Ak­ti­ves Mit­glied der Deut­schen Ge­sell­schaft für Äs­the­ti­sche Zahnheilkunde

2012

Ak­ti­ves Mit­glied der Deut­schen Ge­sell­schaft für Äs­the­ti­sche Zahnheilkunde

2012

Ak­tua­li­sie­rung der Fach­kun­de im Strahlenschutz

2012

Lach­gas-Se­die­rung in der Zahnmedizin

2011

Ver­öf­fent­li­chung des Fach­ar­ti­kels “Ein kom­ple­xer Fall”

2011

Fo­to­na Laserworkshop

2011

Pra­xis­ori­en­tier­te Wur­zel­be­hand­lung: Das bio­lo­gi­sche Konzept

2011

Clear-Ali­gner Kurs zur Her­stel­lung un­sicht­ba­rer, äs­the­ti­scher Kieferorthopädie

2011

Kon­gress der Deut­schen Ge­sell­schaft für Äs­the­ti­sche Zahn­heil­kun­de mit Vor­trag von Dr. Barac

2011

Kom­po­sit­ver­sor­gung im Sei­ten­zahn­be­reich und äs­the­ti­sche Frontzahnversorgung

2011

Ver­lei­hung des Ti­tels “Tä­tig­keits­schwer­punkt Äs­the­ti­sche Zahnheilkunde”

2011

Zer­ti­fi­zie­rung für Er­ko­dent Si­len­sor Schnarchschutz

2011

Ak­ti­ves Mit­glied der Deut­schen Ge­sell­schaft für Äs­the­ti­sche Zahnheilkunde

2010

Her­aus­for­de­run­gen und neue We­ge für die Pra­xis der Zu­kunft, Referententätigkeit

2010

Deut­scher Zahnärztetag

2010

2. He­raeus Pro­the­tik Symposium

2010

Ak­ti­ves Mit­glied der Deut­schen Ge­sell­schaft für Äs­the­ti­sche Zahnheilkunde

2010

Mo­der­ne Schlafmedizin

2010

Die mi­ni­mal­in­va­si­ve Implantatlösung

2010

In­di­ka­ti­ons­er­wei­te­rung durch Kurzimplantate

2009

Ak­ti­ves Mit­glied der Deut­schen Ge­sell­schaft für Äs­the­ti­sche Zahnheilkunde

2009

Zer­ti­fi­zie­rung in Äs­the­ti­scher Zahn­heil­kun­de durch die Deut­sche Ge­sell­schaft für Zahn‑, Mund- und Kieferheilkunde

2009

Ab­schluss­prü­fung im Cur­ri­cu­lum Äs­the­ti­sche Zahn­heil­kun­de nach zwei­jäh­ri­ger Ausbildung

2009

In­ten­siv­trai­ning mit der Hand­pup­pe IRMA — Grup­pen­pro­phy­la­xe im Kindergarten

2009

Ge­sun­de Zäh­ne — Schö­ne Zäh­ne für ei­ne Chan­cen­rei­che Zu­kunft. Päd­ago­gi­sche Qua­li­fi­zie­rung für die (Zahn)Gesundheitsförderung in der Gruppenprophylaxe

2009

Deut­scher No­bel Bio­ca­re Im­plan­to­lo­gie­kon­gress 2009

2009

Die mi­ni­mal­in­va­si­ve zahn­ärzt­li­che Lasertherapie

2009

Die Mi­ni­mal-in­va­si­ve Im­plan­tat­lö­sung — Ein­pha­si­ge Prothesenstabilisierung

2009

Cur­ri­cu­lum Äs­the­ti­sche Zahn­me­di­zin, “Äs­the­ti­sche Vorbehandlung”

2008

Strah­len­schutz­kurs Laser

2008

Cur­ri­cu­lum Äs­the­ti­sche Zahn­me­di­zin, “Äs­the­tik in der ab­nehm­ba­ren Prothetik”

2008

Cur­ri­cu­lum Äs­the­ti­sche Zahn­me­di­zin, “Äs­the­tik der fest­sit­zen­den Restauration”

2008

Cur­ri­cu­lum Äs­the­ti­sche Zahn­me­di­zin, “Äs­the­ti­sche Kie­fer­or­tho­pä­die, or­tho­gna­ti­sche Kie­fer­chir­ur­gie beim Er­wach­se­nen zur Ver­bes­se­rung von Funk­ti­on und Äs­the­tik — äs­the­ti­sche Gesichtsveränderungen”

2008

Cur­ri­cu­lum Äs­the­ti­sche Zahn­me­di­zin, “Par­odon­ta­le äs­the­ti­sche Zahnmedizin”

2008

Cur­ri­cu­lum Äs­the­ti­sche Zahn­me­di­zin, “Die Funk­ti­on und Äs­the­tik der Zähne”

2007

Cur­ri­cu­lum Äs­the­ti­sche Zahn­me­di­zin, “Mi­ni­mal­in­va­si­ve äs­the­ti­sche Maß­nah­men. Die di­rek­te äs­the­ti­sche Ver­sor­gung mit Kompositen”

2007

Cur­ri­cu­lum Äs­the­ti­sche Zahn­me­di­zin, “Grund­la­gen der Äs­the­ti­schen Zahnheilkunde”

2006

Mo­der­ne En­d­odon­tie – ein Überblick

2006

Neue Kon­zep­te und Stra­te­gien in der Im­plan­to­lo­gie aus der Sicht der Chirurgie

2006

Par­odon­ta­le Re­ge­nara­ti­on mit Emdogain

2005

Die di­gi­ta­le en­d­odon­ti­sche Praxis

2005

Hos­pi­ta­ti­on bei ei­nem kom­ple­xen Implantat-Fall

2005

Das As­tra Tech Im­plan­tat­sys­tem — Vor­stel­lung mit prak­ti­schen Übungen

2004

Work­shop Par­odon­to­lo­gie — Mi­kro­bio­lo­gi­sche Dia­gnos­tik / Antibiotikatherpie

2004

Kon­gress für Zahn- Mund- und Kie­fer­heil­kun­de 2004

2003

Aug­men­ta­ti­ons­ma­te­ria­li­en und Weich­ge­webs­ma­nage­ment in der Implantologie

2003

Im­plan­to­lo­gie für Fortgeschrittene

2003

Op­ti­ma­le Be­hand­lungs­er­geb­nis­se durch funk­ti­ons­ana­ly­ti­sche und funk­ti­ons­the­ra­peu­ti­sche Maßnahmen

2001

Ce­rec 3, voll­ke­ra­mi­sche Ver­sor­gun­gen in CA­D/­CAM-Tech­nik